![]() |
Berg Fuji (Flickr /TUNG3104) |
Der Berg Fuji ist im Wesentlichen ein Synonym für Japan. Für Japaner ist der Berg Fuji ein heiliges Symbol. Der Asama-Schrein wird nicht nur mit einem Mythos in Verbindung gebracht, sondern ist auch die Vergöttlichung der Verehrung des Berges Fuji. Seit dem 22. Juni 2013, als der Berg Fuji zum Weltkulturerbe erklärt wurde, strömen endlose Touristenströme aus der ganzen Welt herbei, um einen tieferen Blick auf den Berg Fuji zu werfen und seinen einzigartigen Charme zu erkunden.
Die bekannteste Touristenattraktion sind die „Fuji Five Lakes“. Die fünf Fuji-Seen bestehen aus Kawaguchiko, Saiko, Yamanakako, Shojiko und Motosuko.
![]() |
Einer der fünf Seen von Fuji (Flickr /hogeasdf) |
Eine weitere sehenswerte Touristenattraktion ist der Selbstmordwald Aokigahara. Der Aokigahara-Wald ist sehr dicht, daher kann man sich leicht im Wald verlaufen. Man könnte meinen, im Zeitalter der Technologie sei es unmöglich, sich zu bewegen, aber GPS, Mobiltelefone und sogar Kompasse funktionieren aufgrund der magnetithaltigen Lava nicht! Es ist eine gute Möglichkeit, sich zu zwingen, den Hörer wegzulegen und die Sorgen zu vergessen. Allerdings müssen Sie bei der Reise durch Aokigahara vorsichtig sein und dürfen nicht von der Tour abweichen.
![]() |
Selbstmordwald oder Aokigahara (Flickr /BONGURI) |
Vergessen Sie beim Sightseeing rund um den Fuji nicht, die „Narusawa-Eishöhle“ und das „Fugaku-Luftloch“ zu besuchen. Diese beiden Naturlandschaften entstanden während des Ausbruchs des Fuji. Beim Besuch dieser beiden Naturlandschaften müssen Sie äußerst vorsichtig sein, da der Boden rutschig ist.
![]() |
Narusawa-Eishöhle (Flickr /Kawanet) |
Weitere Informationen zu diesen Orten finden Sie auf deren offiziellen Websites:
>>Tourismusverband „Fuji Five Lakes“.
>>Offizielle Website „Narusawa Ice Cave“ und „Fugaku Air Hole“.
Bergsteigen auf dem Fuji
Wenn man sieht, wie Japaner das Bergsteigen lieben, wie könnte man da nicht den Berg Fuji besteigen, wenn man dort ist?
![]() |
Kletterroute auf dem Fuji (Flickr /Jetalone) |
Es gibt vier aufsteigende Wanderwege – der Gelbe Yoshida-Trail, der Rote Subashiri-Trail, der Grüne Gotemba-Trail und der Blaue Fujinomiya-Trail – die sich durch ihre Farbe unterscheiden und in der Nähe der 5. Station beginnen. Die Klettersaison dauert normalerweise vom 1. Juli bis 10. September.
Weitere Informationen zum Bergsteigen auf dem Fuji finden Sie hieroffizielle Website.
![]() |
Erleben Sie den Sonnenuntergang auf dem Berg Fuji (Flickr /imgdive) |
Man kann nicht sagen, dass man in Japan war, ohne den Berg Fuji besucht zu haben! Nachdem Sie Ihr Fernweh gestillt haben, finden Sie hier einige weitere Orte, die Sie in Japan besuchen können:
>>Tokio Disneyland
>>Universal Studios
>>Genießen Sie ein angenehmes Kimono-Erlebnis